🖼️ „Ich hab dir die Bilder geschickt – in einer Word-Datei. Das ist doch am einfachsten, oder?“

Na klar.
Denn was wären JPGs, PNGs oder ZIP-Ordner, wenn man auch eine 8 MB groĂźe Word-Datei versenden kann, die sich auf dem Handy nicht öffnen lässt, auf dem PC ewig lädt und beim Ausdrucken die Formatierung wahlweise streckt oder zerschieĂźt?

Was wirklich passiert:

  • Die Bilder wurden in Word gezogen wie Kartoffeln in einen Jutesack – einfach rein damit
  • Die Auflösung leidet. Die Qualität stirbt. Und das Seitenlayout? Hat längst aufgegeben
  • Der Empfänger möchte ein Bild speichern – und darf nun mit der rechten Maustaste gegen Word kämpfen
  • Und wenn jemand das Ganze ausdrucken will? Viel GlĂĽck bei Seitenrändern und Größenverhältnissen.

Was Sie stattdessen tun können:

  • Bilder als eigenständige Dateien senden – per Mail, Cloud oder sogar per USB-Stick (so retro!)
  • Falls nötig: ZIP-Ordner nutzen, um alles sauber zu bĂĽndeln
  • Und wenn Sie eine Galerie basteln wollen: PowerPoint, nicht Word.
    (Oder einfach fragen – wir wissen, wie’s ohne Tränen geht.)

Denn: Word ist ein Textprogramm.
Nicht Ihre persönliche Dropbox.


Sie sind nicht allein im Technik-Dschungel. Und keine Sorge: Es gibt keine dummen Fragen – nur dumme Popups.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen