💀 „Cool, ein USB-Stick auf dem Parkplatz! Den steck ich mal ein – was kann schon schiefgehen?“

Na klar.
Weil wildfremde Speichersticks auf dem Boden bekanntlich Geschenke des Universums sind.
Fast wie Ostereier. Nur mit Malware.

Was in Wahrheit passiert:

  • Der Stick startet automatisch ein hübsches kleines Skript, das deine Festplatte zum Frühstück frisst
  • Deine Zugangsdaten wandern direkt ins Darknet – inklusive dem Passwort „Sommer2024!“
  • Du wirst Teil eines Botnetzes – Glückwunsch, du bist jetzt international
  • Und das Schlimmste: Deine Kollegen wissen es. Und schweigen. Für immer.

Was Sie stattdessen tun sollten:

  • USB-Sticks niemals in fremde Rechner stecken, wenn du nicht weißt, woher sie kommen
  • Fundstücke? Beim Fundbüro abgeben – oder einfach liegen lassen
  • Wenn’s zu spät ist: Stecker ziehen, Rechner isolieren, Hilfe holen (zum Beispiel bei uns – mit feuerfester Tastatur)

Denn: Ein USB-Stick auf dem Boden ist kein Fundstück.
Es ist ein digitaler Köder. Und Sie sind nicht der Hai.
Sie sind der Goldfisch.


Sie sind nicht allein im Technik-Dschungel. Und keine Sorge: Es gibt keine dummen Fragen – nur dumme Popups.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen