Na klar.
Denn dieses eine HDMI-Kabel war schließlich teuer – und hat immer funktioniert, auch 2013 am DVD-Player vom Schwager.
Und HDMI ist HDMI, oder?
Was wirklich passiert:
- Das Kabel ist technisch überfordert – 4K? HDR? Mehr als 30 Hz? Nein danke!
- Es wurde dreimal um die Ecke gebogen, hat einen Knick wie ein Fragezeichen
- Sie haben es in den falschen Anschluss gesteckt – HDMI IN statt OUT, aber hey, die Form stimmt ja
- Oder das Kabel ist einfach…Â kaputt. Still, leise, beleidigt.
Was Sie stattdessen tun können:
- Ein anderes Kabel testen – ja, auch neue
- Sicherstellen, dass die Quelle (z. B. Laptop) auch wirklich etwas ausgibt
- Am Fernseher den richtigen Eingang wählen – HDMI 1 ≠HDMI 2
- Und wenn’s dann noch immer nicht geht:
Nicht gleich den Fernseher verkaufen. Fragen Sie lieber jemanden, der HDMI spricht. Uns zum Beispiel.
Denn:
Ein HDMI-Kabel ist wie ein diplomatischer Ăśbersetzer.
Wenn er schlecht ist, versteht niemand mehr irgendwas.
Sie sind nicht allein im Technik-Dschungel. Und keine Sorge: Es gibt keine dummen Fragen – nur dumme Popups.