Na klar. Und wenn sie „Minka“ heißt, einfach „Minka123!“ draus machen – das kann keiner erraten.
Außer natürlich jeder Mensch. Und jedes Skript. Und jeder Toaster mit WLAN.
Was diese „kreativen“ Passwörter bewirken:
- Ihre Onlinebank freut sich über den nächsten ungebetenen Besucher
- Der Hacker aus Absurdistan hat Zugriff auf Ihr eBay-Konto – und verkauft Ihre Gartenmöbel
- Ihr Facebook postet plötzlich Diät-Tee-Werbung auf Türkisch
Was Sie stattdessen tun können:
- Passwort-Manager nutzen – die merken sich den ganzen Quatsch (wir helfen dabei!)
- Jedes Konto = ein eigenes Passwort (ja, wirklich!)
- Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren – nervt kurz, rettet den Tag
Denn: Ihr Passwort ist wie Ihr Haustürschlüssel.
Wenn jeder Zweite eine Kopie hat – bringt’s auch nix, dass Sie abends abschließen.
Und ganz ehrlich: „Sommer2024!“ ist ungefähr so sicher wie ein Fahrradschloss aus Spaghetti.
Sie sind nicht allein im Technik-Dschungel. Und keine Sorge: Es gibt keine dummen Fragen – nur dumme Popups.